Meine kleine Tochter wird vier! Vier ganze Jahre alt. Noch kann ich das beinahe nicht ganz glauben, aber es ist wirklich bald so weit. Ende Juli habe ich zwei wirklich große Töchter.
Vier Jahre Wirbelwind | Die Vorbereitungen
Ende Juli wird der kleine Wirbelwind schon 4 ganze Jahre alt. Vier Jahre wild, wild, wild. In allen Lebenslagen. Vier Jahre kuscheln, trampeln, klettern, lachen, lieben, brüllen, trösten, spielen, glücklich sein und auch mal eine Träne vergießen.
Schön langsam stürze ich mich in die Vorbereitungen und was alles so dazugehört. Die Einladungen wollen gezeichnet und gebastelt werden, die Deko besorgt, Geschenke ausgesucht und natürlich dem Kind dabei lauschen wie es aufgeregt eigene Pläne anlässlich dieses besonderen Tages schmiedet.
In diesem Jahr kann die Familie leider nicht dabei sein, also dachte ich mir wir werden einen schönen Ausflug zu viert machen. Da hat das Kind auch gleich einen Wunsch geäußert – der Elbstrand soll es sein. Containerschiffe bewundern und Fähre fahren. Nichts leichter als das
Übrigens bin ich auch sehr gespannt was ihr euren Kindern zum 4. Geburtstag geschenkt habt oder was gerade ganz „aktuell“ ist Für Inspirationen bin ich immer zu haben <3
Kindergeburtstag!
Zu einem Kindergeburtstag – insbesondere wenn es erst der vierte ist – gehören aber auch materielle Dinge. Zumindest handhaben wir es so, dass es an Geburtstagen auch Geschenke gibt. Zwar nicht übermäßig viel, aber schon dass man auch Freude am Auspacken empfindet. Wir versuchen immer sinnvolles mit gewünschtem zu kombinieren, und manchmal muss es auch nicht 100% sinnvoll sein 😉 Man ist eben nur einmal Kind.
Der größte Wunsch der Tochter ist eine Geburtstagsfeier mit Freunden. Nun ist das nach dem Umzug von Wien nach Hamburg mit den Freunden so eine Sache, im Moment gibt es davon leider einfach noch keine. Woche 3 im Kindergarten hat heute gestartet und wir werden sehen ob ihr bis Ende Juli schon 2,3 Kinder so nahe stehen dass wir diese einladen (und diese dann samt Eltern auch Zeit haben).
Ansonsten haben unsere Nachbarn von überhalb (diese haben zwei Kinder im Alter von 7 und 3) schon eine kleine Einladung erhalten und auch der Onkel der Tochter wird einen Besuch abstatten.
Ich hoffe sehr dass die Tochter bald Anschluss findet und ihr Wunsch in Erfüllung geht.
Vorbereitungen
1. Geschenke
Bücher
Über die Geschenke mache ich mir so langsam meine Gedanken. Evergreen – und darüber freuen sich der Wirbelwind und die große Tochter gleichermaßen – sind bei uns Bücher. Bücher gehen einfach immer. Bei der kleinen Tochter sind „Pip und Posy“ von Axel Scheffler * immer noch aktuell.
Von Pip und Posy haben wir wohl schon alle Bände
Auch Wimmelbücher von Ali Mitgutsch * (mein absoluter Favorit – ich liebe ihn!) oder Rotraut Susanne Berner sind hier heiß geliebt.
Unter anderem haben wir diese beiden Bücher zu Hause – meine Empfehlung! Eure Kinder werden sie bestimmt genauso lieben wie meine, und ich 😉
Welches Buch ich der Tochter schenke, entscheide ich spontan. Da werde ich noch durch die Buchhandlung schlendern und mich dort entscheiden.
Hier in Hamburg, in der Schanze, gibt es einen niedlichen kleinen Buchladen welcher viele Bücher hat, welche wir bereits unser Eigen nennen und auch viele weitere die genau unser Ding sind.
Leider sind die Damen dort sowas von desinteressiert am Kunden dass ich dort nichts gekauft habe und auch nichts kaufen möchte. Schade!
Kindergartenrucksack
Einen wirklich ausgesprochener Wunsch der Tochter war im Übrigen ein neuer Kindergartenrucksack. Im Moment trägt sie den Rucksack welche meine Schwester im Kindergarten getragen hatte – das ist immerhin auch schon 18 Jahre her. 😉 Der Rucksack ist sehr niedlich – und auch emotional vorbelastet – ergonomisch allerdings nicht. So möchte ich ihr diesen Wunsch gerne erfüllen.
Gewünscht wurde ein Rucksack welcher „wie eine Schultasche aussieht“. Angespielt wurde hier auf den ergobag cubo den die große Tochter für den Schulstart im September bekam. Gebloggt hatte ich darüber übrigens hier.
Bewundert hatte die Tochter bereits dieses gepunktete Modell vom ergobag mini, das gute Stück ist natürlich wesentlich kleiner und leichter (und auch günstiger!) als die Schultaschen. Hat aber ebenso den „ergonomischen Rückenpart“. Perfekt für den Kindergarten also.
Auf Instagram hatte ich euch den Rucksack schon in den Stories gezeigt und für den Blog eben nochmals schnell fotografiert. Die große Tochter hat mir assistiert und freut sich mindestens so sehr wie ich wenn Alani den Rucksack in Betrieb nimmt. <3
Besonders schick sind übrigens die Pferdekletties – da wird das Tochterherz gleich höher schlagen.
Fahrradklingel
Das ist mir ja fast unangenehm, aber die Tochter hat noch keine Fahrradklingel. Vor ein paar Wochen lernte sie nun auf dem „echten Tretfahrrad“ fahren und die Klingel wird gewünscht. Bisweilen hatte ich es noch nicht geschafft eine zu besorgen – der Geburtstag ist dann die Gelegenheit.
Passend zum Thema und gefällt garantiert, ist mir diese Klingel von „Die Spiegelburg“ ins Auge gesprungen:
Die Klingel ist hier auch schon eingetroffen und muss nur noch schick verpackt werden
2. Die Deko
Was die Tochter abgöttisch liebt, ist das „Fliegenpilzmuster“. Ob nun auf den Ballerinas oder an ihrem geliebten Minnie Mouse-Dress, oder auch am gewünschten Kindergarten Rucksack.
So hatte ich mir überlegt das Thema des Geburtstages ganz auf „Fliegenpilz“ auszulegen. Die Einladungen werde ich entsprechend gestalten (im letzten Jahr hatte ich hier kleine Hasen-Einladungen designed), und auch den Garten etwas dekorieren.
So muss es natürlich auch schicke Luftballons geben!
Die Wimpelkette werde ich selbst aus entsprechender Meterware nähen (oh, ich bereue diesen Satz schon jetzt!). Vielleicht nehme ich da einfach eine „faule Variante“ in Angriff. O:)
3. Der Kuchen
Nun denn, ein Kuchen ist natürlich Pflicht! Seit wir nicht mehr mit meiner Schwester zusammen wohnen, muss diese Aufgabe (wohl oder übel!) ich übernehmen.
Hier wurden Gummibärchen, Schokolade und Erdbeeren auf Kuchen gewünscht. Ich denke das bekomme ich hin
Ich erinnere mich übrigens noch an meine geliebte Bo-Frost Torte in Fliegenpilzform die ich mal irgendwo essen durfte. So optisch wäre die perfekt…
Mal sehen wie ich das optisch umsetze (ich bin wirklich kein Talent was Backen betrifft) und dennoch die Schokolade, die Erdbeeren und Gummibärchen unterbringe. 😀
4. Geburtstagsoutfit
Eigentlich fand ich sowas ja immer dezent überflüssig, seit dem ich nähe und das Thema Fliegenpilz im Raum steht, finde ich ein passendes Kleidchen aber doch sehr süß. Meinen gekauften Stoff könnt ihr schon auf den Fotos vom Rucksack sehen – schicker roter Baumwoll-Jersey mit weissen Tupfen.
Für einen Schnitt habe ich mich noch nicht entschieden, es soll aber definitiv ein Kleidchen werden, am besten kurzärmelig und mit Drehröckchen.
Ich bin gespannt ob alles so wird wie ich mir das vorstelle und ob die Tochter sich so freut wie ich mir das wünsche. Meiner Erfahrung nach wird der Teil mit der Deko eher so la-la, was dann im Endeffekt aber ohnehin nicht so wichtig ist 😉 Stress machen möchte ich mir für diesen schönen Tag absolut nicht, deswegen ist das hier auch eher eine kleine „Das wär schön, aber muss nicht auf teufelkommraus sein“-Liste
Eure Bernadette
Vielen Dank an ergobag für die Bereitstellung des schicken ergobag minis – welcher selbst ausgesucht und auch ohne Kooperation gekauft worden wäre
1 Comment
[…] nächste Kleidchen wird dann gleich das Geburtstagskleidchen. Hier hatte ich ja schon über meine Pläne für den kommenden Geburtstag berichtet. Dieses wird dann […]