Ich wollte euch am Liebsten schon am Tag von Alles-Näht berichten, doch wir hatten viel zu tun und ich musste meine Eindrücke erstmal sammeln. Jetzt bin ich soweit
Wie bereits im Blog berichtet (oder war es auf Facebook? Ich weiß es gar nicht mehr genau) gründeten Sara (die Stoffprinzessin, ihr wisst schon) und ich vor einiger Zeit den Verein „Alles Näht – Verein zur Förderung des gemeinsamen Nähens“.
Am 4. Juni war es dann soweit… 61 nähbegeisterte Damen traten die Reise ins Möbeldepot in Siebenhirten an. Manche sogar bereits am Vortag, denn Kerstin und Barbara war sogar der Weg aus Tirol (!) nicht zu weit für Alles-Näht. Und das ehrt uns sehr!
Was alles im Hintergrund geschah kann und will ich euch gar nicht so genau berichten 😉 Wir waren furchtbar nervös, aufgeregt und gespannt. Gebannt was uns erwarten würde.
So, und nun ein paar Fotos!
Leute drumherum und mittendrin
Was es damit auf sich hatte? Genau das. Gemeinsames Nähen. Wir setzen alle unsere Hebel in Bewegung und organisierten ein tolles Näh- und DIY Event in Wien. Die Location war großartig, wir hatten das Möbeldepot für uns gewonnen. Ich sage nur: Ostasiatische Antiquitäten in industrieller Halle. Ein Traum von Flair. Tom, der Owner des Möbeldepots, reist selbst um die Welt um diese traumhaften Möbelstücke sowie Kunstwerke zu sammeln. Ein bodenständiger, ehrlicher Mensch mit unheimlich viel Stil und Style.
Unser Catering war niemand geringeres als Klaudia von „Genial Vegan“, Klaudia ist eine One-Woman Show in ihrer zur industriell umgebauten Heimischen-Küche. Sie hat uns mit vielen Leckereien versorgt, die nicht nur gut schmeckten sondern auch toll aussahen! Das finde ich besonders beindruckend wenn man für so viele Leute anrichtet. Aber überrascht hat es mich nicht, überzeugte sie mich doch schon optisch mit ihren Facebook-Fotos.
Auch die Nicht-Veganer unter den Gästen (und das waren so ca. 99,9% ;-)) schienen begeistert und wir bekamen viele positive Rückmeldungen.
Meine liebe Schwester Theresa und ihre Freundin Helene waren dann die Ladies in der Küche. Sie versorgten uns mit Kaffee und anderen Getränken sowie dem Essen. Schnitten Brot, erledigten den Abwasch, Abräumen und alles was in diesen Tätigkeitsbereich nun mal so fällt. Ihr wart spitze!
Workshops
Einen großen Teil unseres Events stellten die angebotenen Mini-Workshops dar. Die Workshops sollten keine langen 4 Stunden fressen, sondern zum Schnuppern und Ausprobieren einladen. Und ich denke das ist uns gut gelungen
Das Nähcenter, meine persönliche Nummer 1 unter den Nähmaschinenhändlern weltweit ;-), lud zur Maschinenpflege, zum Coverlock-, Overlock-, und Stickmaschinen Workshop ein.
Das Nähcenter versorgte im Anschluss an das Event auch gleich einige Damen mit neuen Maschinen wie ich so hörte 😉
Hier seht ihr Norbert aus dem Nähcenter mit den Ladies beim „Maschinen Pflege“ Workshop.
Beim Freihandsticken konnte man Janine, von Rehpublic, über die Schulter schauen. Ihre wunderschönen Werke fanden große Bewunderung- und zu Recht.
Aber auch Sara und ich gaben kleine Workshops zum Besten. Sara zeigte dass Einfassen auch ohne Coverstitch, mit der ganz normalen Nähmaschine, möglich ist, ohne besonderen Nähfuß.
Gemeinsam mit Marabu gab es dann von mir einen Workshop rund um die Fashion Sprays. Mit denen habe ich ja schon das ein oder andere Projekt vorgestellte. Zum Beispiel meinen Pullover oder den Rock für die Tochter.
Auch wenn ich beim Sprechen nun nicht die fotogenste bin.. So sah es bei uns am „Marabu-Tisch“ aus. Bunt. Gemeinsam gestalteten wir mit den Fashion Sprays T-Shirts und Stofftaschen die uns Marabu freundlicherweise zur Verfügung stellte.
Um nicht gleich am guten Stoff zu testen, übten wir zuerst an kleinen, einfachen Stoffstücken. So konnten sich alle mit den verschiedenen Techniken und Sprühflaschen vertraut machen.
Saskia von Marabu die uns gemeinsam mit ihrer Kollegin Nina tatkräftig unterstützte:
Unsere jüngste Teilnehmerin hieß Theresa und war gerade einmal 15 Jahre alt! Wir sind total begeistert dass wir sogar solch junge Mädls für unser Event begeistern konnten.
Theresa gestaltet hier einen Stoff für ein Sommerkleid.
Meine Lieblingstechniken werde ich euch übrigens demnächst hier im Blog vorstellen.
Das hier ist eine davon:
Aber nicht nur während der Workshops kamen die Teilnehmerinnen zusammen, die Tische bildeten kleine Gruppe, so wurde wild zusammengewürfelt wer gerade eben einen freien Platz fand. Das machte das ganz spannend und man lernte neue Leute kennen!
Vor der Fotowall konnten unsere Gäste Fotos machen, hinter der Kamera Saras liebe Schwester, Josefin.
Auf unserer Hompage und bei Facebook könnt ihr noch mehr unserer Fotos von Alles-Näht sehen Außerdem könnt ihr euch auch gleich für den Newsletter eintragen welcher ab jetzt vierteljährlich mit allen neuen Infos und News rund um das Event selbst, die Location, Partner und Workshops erscheinen wird. Einfach hier entlang
Natürlich gab es bei Alles-Näht auch ein kleines Goodie Bag. Was hier enthalten war könnt ihr unter anderem bei Butzi Design und bei Himmelgrau nachlesen 😉 Danke für eure tollen Beiträge, Mädels! Unsere Linksammlung findet ihr übrigens auch auf der Homepage.
Hier wird gerade fleissig abgepaust.
Andrea von Liebedinge taucht ein in die Welt der Stickmaschinen. Denn auch Brother war hier vor Ort
Alle Fotos findet ihr auf unserer neu überarbeiteten Homepage, sowie auf Facebook. Wir freuen uns riesig auf das Jahr 2016!
Im Herbst starten wir dann mit Anfänger Workshops. Das wird großartig!
Eure Bernadette
1 Comment
Sehr schöner Artikel, man sieht, das Ihr alle Spaß an diesem Workshop hattet. Ich kann mich noch an meinen ersten Kurs gut erinnern. Hat mir sehr gefallen und seitdem nähe ich viel selber. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg.
Viele Grüße
Leila