Beleg- das Wort schreckt manche vielleicht etwas ab, klingt es doch schon sehr nähtechnisch. Ich zeige euch wie ihr in nur wenigen Schritten aus dem Klimperklein Raglankleid ein tolles Sommertop mit Beleg nähen könnt. Und zwar ganz einfach!
Das Raglankleid ist ein schneller, schicker Schnitt den man ebenso schnell abwandeln kann. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Natürlich könnt ihr das Sommertop auch mit durchgehenden Trägern nähen wenn euch in der Bindeband-Version nicht ganz wohl ist. Auch ganz kurze Träger mit Druckknopf wären eine mögliche Variante.
Material
- Ebook Raglankleid von Klimperklein
- Jersey
- Bleistift, Schere
Tutorial Sommertop mit Beleg
Für ein sommerliches Top zum Binden benötigen wir nur zwei der drei Schnittteile. Das Vorder- und Rückteil. Der Ärmel wird einfach weggelassen.
Außerdem schneiden wir uns vier 3 cm Streifen aus Jersey zu, der Maschenlauf sollte längst verlaufen damit der Jersey sich beim Dehnen gut einrollt. Die Länge sollte lang genug sein um eine Masche zu binden.
Also, los geht’s!
Schritt 1:
Haben wir das Schnittmuster des Raglankleidchens geklebt, schneiden wir Vorder- und Rückteil je einmal zu.
Nun wird die Beleglinie eingezeichnet (hier zu sehen anhand einer Beispielgrafik von mir). Hierfür müssen wir lediglich ca. 2-5 cm versetzt zur oberen Kante des Ärmel- und Halsausschnittes eine weiche Linie ziehen. Sie sollte rund werden, damit wir später gut nähen können. Der Beleg wird ebenfalls im Bruch zugeschnitten.
Schritt 2:
Vorder- und Rückteil werden an den Seiten zusammengenäht.
Schritt 3:
Der Beleg wird ebenfalls an den Seiten zusammengenäht, sowie an der unteren Kante mit der Overlock versäubert.
Schritt 4:
Der Beleg wird rechts auf rechts an das Kleidchen gesteckt. An den oberen Kanten der Ärmeleinsätze werden die Bindebänder zwischengefasst. Nun wird zusammengenäht. An den Seitennähten darauf achten dass diese exakt aneinander treffen, am Besten mit Stecknadeln oder Wonderclips fixieren damit beim Nähen nichts verrutscht.
Schritt 5:
Der Beleg wird nun nach innen umgeschlagen, das Kleidchen gebügelt.
Der Beleg wird festgesteppt.
Ebenso kann die äußere Kante schmalkant abgesteppt werden.
Schritt 6:
Das Kleidchen wird nun noch gesäumt, in meinem Beispiel habe ich es mit einem Rollsaum versehen.
Fertig!
Eure Bernadette
Stoff: Polly und Polly ZickZack von Lillestoff
Schnitt: Raglankleid von Klimperklein, abgewandelt
9 Comments
Tolle Idee,
vielen Dank dafür. Das werde ich mal ( für mich ) ausprobieren.
Liebe Grüße
Sally
Hi Sally!
Das klingt super, natürlich kann man das Tutorial an jedem Raglanschnitt anwenden
Liebe Grüße,
Bernadette
[…] von euch kennen bestimmt das Raglankleid von Klimperklein. Kluntjebunt hat jetzt ein Tutorial auf ihrem Blog veröffentlicht, in dem sie zeigt, wie ihr aus dem Ragklankleid ein sehr schönes […]
[…] Tochter noch ein sommerliches Raglankleidchen von Klimperklein nach meinem Tutorial (das findet ihr hier) […]
Gefällt mir sehr gut . Werde es gleich mal nachnähmen. Danke
Gerne doch :*
[…] das Klimperklein Raglankleid. Normalerweise nähe ich es, wenn ohne Ärmel, ja mit Beleg nach diesem Tutorial, heute musste es aber besonders schnell gehen. So kam die Covermaschine zum Einsatz. Der […]
[…] erklärt habe ich, selbstverständlich auch in hübsch bebilderter Form, in meinem Raglankleid Beleg Tutorial. Das ist eine wirklich schnelle, und saubere!, Sache die optisch nochmal etwas mehr nackte Haut in […]
[…] Den Blogbeitrag findet ihr hier. […]