DIY

Kuschel Longpulli mit Strickkapuze | Stoffe selbst stricken!

22. Oktober 2017
Kluntjebunt_At_Bernadette_Burnett_stoff_selbstgestrickt_longpullover_3_2017

Ein Longpullover ist schnell genäht… Doch wenn man den Stoff erstmal stricken muss, dauert das schon etwas länger. Aber es lohnt sich!


Longpullover mit selbst gestricktem Stoff in Kapuze

Den Pulloverschnitt von Klimperklein hatte ich bereits einmal genäht und euch leider noch nicht gezeigt. Deswegen macht das zweite Teil den Anfang…

Genäht aus schlichtem aber wunderschönem blauen Stretchvelours bilden die pinken Akzente an der Kapuze einen Hingucker. Die genähte Öse – die ich mit euch in meinen Insta Stories genäht hatte – und die pinke Kordel machen viel her.

Kluntjebunt_At_Bernadette_Burnett_stoff_selbstgestrickt_longpullover_5_2017 Kluntjebunt_At_Bernadette_Burnett_stoff_selbstgestrickt_longpullover_4_2017

Genähte Ösen

Die Öse habe ich mit meiner Bernina Lochstickeinrichtung #82 inkl. Fuß #92* genäht. Mit Hilfe dieses Zubehörs (nicht nur passend für meine B 560 und B 880) sind Ösen wirklich richtig schnell und schön sauber genäht. Weitere Infos zu der Lochstickeinrichtung findet ihr hier auf der BERNINA Seite. Ich hatte aber auch schon einmal über dieses tolle Tool im Bernina Blog berichtet. Ich bin – auch nach über 3 Jahren – noch wirklich immer ehrlich begeistert und werde es wieder öfter nutzen.

Kluntjebunt_At_Bernadette_Burnett_stoff_selbstgestrickt_longpullover_7_2017 Kluntjebunt_At_Bernadette_Burnett_stoff_selbstgestrickt_longpullover_2_2017

Gestrickter Stoff in der Kapuze

Damit der Pullover, trotz pinker Blickfänge, nicht zu eintönig wird, habe ich mich dazu entschlossen noch eine weitere Komponente hinzuzufügen.

Den Innenstoff der Kapuze habe ich einfach selbstgestrickt! Ja, tatsächlich. Da ich allerdings – das habe ich euch ja schon in meinem Posting über den „Schal fürs Leben 2017“ verraten – nicht wirklich stricken kann, habe ich dafür meine Addi Express Kingsize von Stoffe Hemmers benutzt.

Ich habe zwar wirklich etwas Zeit benötigt um mit der Maschine umgehen zu können, doch nun klappt es wunderbar. Da man sowohl Gerade- wie auch Rundstricken kann, habe ich mir zwei Rechtecke in entsprechender Größe für meine Kapuzenteile gestrickt. Damit später nichts auftrennt, habe ich die Schnittteile zunächst aus grauem Jersey (passend zur Acrylwolle) zugeschnitten und ganz klappkantig auf die Strickstücke genäht.

Danach habe ich mit ca. 1 cm Zugabe um die Schnittteile mit dem Rollschneider ausgeschnitten und mit der Overlock versäubert. Die Kapuze habe ich dann wie im Buch von Klimperklein* beschrieben genäht.

Kluntjebunt_At_Bernadette_Burnett_stoff_selbstgestrickt_longpullover_6_2017 Kluntjebunt_At_Bernadette_Burnett_stoff_selbstgestrickt_longpullover_1_2017

Das Ergebnis

Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden und auch die Tochter freut sich über ihren neuen Pullover der gerade genau in ihr Farbschema (hellblau bis schwarz) passt.

Ich finde dass der Pullover so einen wirklich schicken Touch hat, außerdem wärmt die Kapuze nun wirklich perfekt für die kalten Herbsttage.

Habt ihr schonmal „Stoffe selbstgestrickt“? <3

Eure Bernadette


Stoff: Stretchvelours und Bündchen von Stoff und Stil
Wolle für Strickstoff: Acrylwolle von Stoff und Stil
Zubehör: pinkes Hoodieband von Snaply
Schnitt: Nähen mit Jersey von Klimperklein*

* Affiliate Links

Du hast eine Frage oder willst mir etwas sagen? Hinterlasse einen Kommentar:

Kommentare

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply Genähte Ösen an Kinderkleidung ohne Ausreissen in bunt › BERNINA Blog 24. Oktober 2017 at 9:10

    […] BERNINA Blog verfasst. Heute kann ich euch mit ein paar weiteren Tipps zur Seite stehen. In meinem Kluntjebunt Blog könnt ihr gerade ebenfalls ein Beispiel für genähte Ösen […]

  • Leave a Reply