„Nie nähst du für mich!“
Das bekomme ich des Öfteren zu hören, und ja- es stimmt. Nagut, nie ist nicht wahr, ich habe bereits ein paar Mal für den Mann genäht, aber nachdem er z.B. den Pulli mit der Extra-großen selbstkonstruierten patentierten Dreadhead-Kapuze verloren (!) hat, war für mich Schluss.
Außerdem geht es für die Mädels auch einfach wesentlich schneller. Und ich gebe zu, auch ich bin etwas faul, zumindest wenn ich Zeitdruck habe.
Wer kennt das nicht; ein schnelles Erfolgserlebnis beim Nähen und man fühlt sich irgendwie schon wieder besser nach einem langen Tag.
Letztens allerdings, da packte es mich, und ich dachte mir, naguuut, gib‘ ihm noch eine Chance und näh‘ ihm etwas.
Nein, fies- ich weiß- auch hier nicht ohne Hintergedanken, denn ich hatte zum Fritzi & Schnittreif-Probenähen für „Herr Toni“ zugesagt.
Ein schlichter Raglanpulli für Männer, mit Kapuze. Wie ihr seht habe ich allerdings keine Kapuze genäht, denn da bedarf es Extragröße. Deswegen entschied ich mich die Kapuze einfach in einen Schalkragen umzuwandeln. Das geht wirklich ganz einfach. Man lässt den unteren Kapuzenbogen (der an den Halsausschnitt genäht wird) und zeichnet im rechten Winkel ca. 25-30 cm nach oben, je nachdem wie lang man den Kuschelkragen möchte.
Für den Ärmel- und „Bauchsaum“ (wie nennt man das denn eigentlich?) habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen. Den Lagenlook. Sieht aus als hätte man zwei Shirts übereinander an und geht wirklich easy.
Und wie easy das geht, habe ich euch in einem Kurztutorial „nachgestellt“.
Lagenlook Tutorial
Wir benötigen:
- Pullischnitt
- „Effektstreifen“ ca. 10 cm hoch und Länge des Schnittes breit- Pullischnitt entsprechend kürzen
1. Schritt:
Die Lagenlook-Effektstreifen werden gedoppelt und an die Saumkante gelegt.
Alternativ kann der Effektstreifen auch einlagig sein, hierfür muss die Kante aber gesäumt werden.
Bei bereits geschlossenen Seitennähten wird der Effektstreifen vor dem Annähen zum Ring geschlossen!
2. Schritt:
Die Effektstreifen werden nun an die Saumkante genäht.
3. Schritt:
Ca. 2 cm des Ärmels werden über den Effektstreifen geklappt und mit der Coverstitch oder einem Zierstich/mit der Zwillingsnadel der Nähmaschine exakt an der Naht des Effektstreifens festgenäht.
Falls gewünscht kann der Effektstreifen ebenfalls noch gecovert werden.
Die Seitennähte werden nun mit der Overlock/Nähmaschine geschlossen. Die Overlocknaht wird zur hinteren Seite des Ärmels mit ein paar Stichen festgesteppt.
Fertig!
15 Comments
Eigentlich so einfach und easy gemacht….
Und so ein super effekt.
Muss ich mur unbedingt merken.
Lg kristina
Ja, total easy! Und sieht echt mal anders aus. Die Idee hatte ich schonmal bei meinem Kinderröckchen, sah auch total süß aus.
Liebe Grüße!
Danke für die Anleitung, toller Effekt!
Lg Sarah
Sehr gerne
Liebe Grüße,
Bernadette
… wie einfach und doch so ein toller aufputz für ein basic shirt! danke für die kreative idee und dass du sie mit uns teilst!
GLG susi
Der Schalkragen ist ja mal MEGAGENIAL ♥lichst Gaby
natürlich Pullover und Mann auch
Cooler Pulli! Die Lagenlook-Variante merke ich mir! Peppt ungemein auf. Bauchbund heißt das bei mir, ob das richtig ist, weiß ich nicht. Klingt komisch, wenn man es laut ausspricht
LG, Bine
Den Satz ganz oben höre ich auch des Öfteren.
Bis dato fand ich es immer so reizlos,aber wenn ich diesen Pulli sehe..vielleicht sollte ich doch mal…Ganz super toll und steht Deinem Mann super!
Liebe Grüße
Simone
Wow! Der Pulli ist klasse.
Schön dass Eure Männer auch so etwas sagen.
Liebe grüße und ein tolles Wochenende
Danke euch für die netten Kommentare! Es freut mich sehr dass das Tutorial so gut ankommt
Liebe Grüße,
Bernadette
[…] Stoff: Dachshund von Lillestoff Schnitt: Ottobre Design, mit Lagenlook Tutorial abgewandelt […]
[…] Gerade eben entstand ein ganz spontanes Trägershirt für die große Tochter. Am liebsten würde ich den Schnitt in Größe 104 jetzt gleich mal digitalisieren damit ich das hübsch ausdrucken kann, denn das Shirt ist wirklich zu süß am Kind. Vielleicht mache ich das ja wenn ich zurück bin, dann gibts ein Mini-Freebook in ein paar Größen Das Top besteht einfach aus zwei Schnittteilen, die Kanten werden eingefasst, am Saum gibts den lässigen Langenlook von hier. […]
[…] Das Lagenlook Tutorial findet ihr wie immer hier. […]
[…] Stoff: Sweat grau meliert und Netzstoff Weiss von Lillestoff // erscheint demnächst Schnitt: 5/2015 Ottobre Design ergänzt durch mein Tutorial Lagenlook […]
[…] von Lillestoff, erhältlich ab Anfang Jänner Schnitt: Alegra von Milchmonster, ergänzt durch Lagenlook-Tutorial von […]