Auch andere Mütter haben hübsche Töchter, und auch andere Designer haben grandiose Meerjungfrauen 😀
Als ich meine Meerjungfrau zeichnete hatte ich noch gar nicht mitbekommen dass Susanne ein wundervolles neues Design bei Lillestoff rausbringen wird. „Meerjungfrauen“ ist wieder eine kleine Geschichte auf Stoff. Kindlich, schlicht und schön. Wie alles von Susalabim.
Damit hat Susa vermutlich nicht nur meinen Kindern eine große Freude gemacht, Meerjungfrauen sind ein wundervoller Evergreen, wie auch Prinzessinnen und Feuerwehrmänner. Glaube ich. Wir haben hier ja nur erstes. Und eben die Meerjungfrauen 😉
Genäht habe ich hier ein ärmelloses Kleidchen aus einer Ottobre Design, ich meine es war die 6/2013. Immerhin schon in Größe 86 *puh*. An der Kapuze und am Saum habe ich mich ein wenig im „freestyle-Nähen“ versucht. Der Saum ist ein „wilder Saum“, hierbei näht man einfach ganz oft mit der Covermaschine im Kreis rum, bis das ganze so aussieht.
Die Kapuze ist da etwas ausgetüftelter, aber auf den Fotos kommt das leider gar nicht zu Geltung. Hier wirkt das eher wie eine missglückte Einfassung als die pure Absicht. Wenn man den Einlassstreifen für die Coverstitch etwas breiter zuschneidet als für den Einzelumschlager vorgesehen, den Jersey so dehnt, dass er sich einrollt und somit beim Einfassen in die „falsche Richtung“ guckt, dann wird unter der Einfassung noch ein kleines Stück herausgeschoben, allerdings trotzdem festgesteppt.
Ich kann das eigentlich gar nicht gut erklären, aber es sieht cool aus. Zumindest in Echt. 😉
Solche ärmellosen Teilchen mag ich wirklich gerne, der Rockteil ist mittels Framilonband gerafft. Wie das am einfachsten geht habe ich mal hier im Bernina Blog gezeigt.
Hier schon mit dekorativem Schokoladenfleck:
Ich liebe es einfach wenn man Musterstoffe als „ganzes“ vernähen kann ohne dass man den totalen Overload bekommt. Auf melierten Stoffen mit Konturen funktioniert das einfach so wunderbar.
Als nächstes wird wohl ein hübsches Sommertop von Klimperklein für die große Dame folgen.. Kann man ebenfalls nie genug von haben.
Eure Bernadette
Schnitt: Ottobre Design 6/2013
Stoff: Meerjungfrauen von Lillestoff ab 25.7.15
6 Comments
Huhu ❤️
das ist mein aller aller allerliebster Lieblingsschnitt aus den Ottobres und deine Version ist perfekt ich bin sehr verliebt in das gesamt Bild .
Liebe Grüße
Steffi
Hi Steffi,
danke dir! Ich mag‘ den ja auch so gerne. Ich hatte eine Miniversion in 62 für die kleine Madame und musste feststellen dass der ja „nur“ bis 92 geht… Diesen Schnitt hatte ich also ziemlich vernachlässigt. Da muss ich noch schnell ein wenig nachholen
Ottobre finde ich aber generell großartig.
Liebe Grüße,
Bernadette
Das ist sooo süß. der stoff schreit nach „habenwill!!!“ …
>> ich les gerne bei dir mit und du hast nen ganz tollen stil <3
ich bin schon länger ein stiller mitleser und nie-kommentierer, aber so langsam muss man doch mal ein lob da lassen
liebe grüße,
josi
Oh Dankeschön! Wie mich das freut!

Muss gleich mal bei dir stöbern gehen
Liebe Grüße,
Bernadette
Hi…Das ist wieder so ein richtiges schönes Teil…zumal ich die ganz schlichten SToffe im Moment eh am liebsten mag…irgendwie haben sich da meine Vorlieben verändert;-)
Deine Meerjungsfrau hab ich auch schon geplottet…allerdings hat sich mein Plotter bei den ganz filiranen Stellen etwas schwer getan unde nicht richtig fehlerfrei durchgeschnitten..Ich hatte sie aber auch noch verkleinert.. Ich werde es jetzt nochmal in der OrginalGrösse versuchen!LG luise
Hi Luise,
dankeschön! So geht’s mir auch. Je länger ich nähe, desto schlichter mag ich’s.
Ja, bei der Meerjungfrau ist es wirklich wichtig ab 20 cm zu schneiden. Und natürlich müssen die Schnitteinstellungen wirklich passen, sonst hat man Probleme beim Entgittern.
Liebe Grüße,
Bernadette