Endlich habe ich es auch in den Händen- das Buch. „Nähen mit Jersey- Kinderleicht!“ von Pauline Dohmen, oder noch besser bekannt als Klimperklein.
Auszugsweise durfte ich schon bei der Entstehung dabei sein und ein wenig die neuen Schnitte probenähen.
„Nähen mit Jersey- Kinderleicht“ ist ein Buch dass alle Basics für Babys und Kinder abdeckt die man benötigt, und das in den Größen 56-134. Die Schnitte befinden sich auf zwei Papierbögen- was mich unheimlich froh macht. Endlich kein Ebook kleben mehr! Fantastisch. Das Buch bekommt ihr über den Frech Verlag, im einschlägigen Online-Versandhandel oder über euren Buchhändler des Vertrauens
Abgepaust ist schnell und schon kann losgenäht werden. So entstand gleich nach Eintreffen des Buches gestern schon der kleine Babyschal und die Wendejacke.
Eigentlich hatte ich geplant das Buch der Reihe nach durchzunähen und zu jedem Stück einen Blogpost zu machen. Meine Ungeduld kam mir aber in die Quere und so musste es gleich die Jacke werden auf die ich mich schon so lange freute.
Ich nähe nun natürlich trotzdem jedes Stück aus dem Buch und zeige es auch hier im Blog
Den Anfang macht hier nun also, tadaaaa, die Wendejacke!
Ganz stolz bin ich auch auf meine neuen Druckknöpfe, schicke Metalldruckknöpfe die sich (mit Verstärkung) auch für Sweat eignen. Meine Druckknöpfe (Open Ring und Metalldrücker) kaufe ich bei 1bis3.de. Bei diesem Shop habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, die Qualität stimmt, der Versand ist schnell und die Preise in Ordnung.
Auf schlichte Jacken passen die Knöpfe jedenfalls wunderbar, wie ich finde Die Stoffkombination ist diesmal etwas eigenwilig- aber ich behaupte dass darf man bei den eigenen Stoffen.
Enstanden ist die Jacke übrigens schon in Größe 92 damit sie auch noch ein wenig passt. Das Kind hat sich gefreut und so gleich anprobiert. Juhu!
Tipps
Die Jacke ist exakt wie im Buch genäht, einen kleinen Tipp habe ich aber noch für euch parat. Vor dem Schließen der Wendeöffnung ziehe ich die beiden Seitennähte der Innen- und Außenjacke aus der Wendeöffnung und steppe sie aufeinander. Damit dies auf der selben Höhe passiert und nichts verschoben ist, halte ich die beiden Achselpunkte aneinander und nähe von dort los. Sind alle Seitennähte aneinander gesteppt, kann die Wendejacke nicht mehr verrutschen
Diesen Trick habe ich im Freebook zur Sweatjacke von Klimperklein angewandt, dort könnt ihr ihn euch auch bebildert ansehen.
Wenn ihr die Kapuze auch außen auch mit dem Innenstoff absteppen wollt (die Jacke kann dann natürlich trotzdem noch als Wendejacke fungieren), schneidet die Kapuze aus dem Innenstoff an den vorderen Kanten 1 cm weiter zu. Nachdem ihr mit der Overlock zusammengenäht habt, wird die Kapuze gewendet und die Overlocknaht nach vorne geklappt so dass der Innenstoff auf der Außenseite sichtbar ist. Dann wird im Nahtschatten abgesteppt. Fertig!
Natürlich habe ich auch ein kleines Outtake für euch 😉 Wenn kein Kind ins Bild stapft, ist es ein Huhn oder eine Katze.
Schnitt: Wendejacke aus „Nähen mit Jersey- Kinderleicht“ von Pauline Dohmen / Klimperklein
Stoffe: Jungle Flowers & Tekatten von Lillestoff by Bernadette Burnett / Kluntjebunt
6 Comments
Oh wie hübsch die Jacke aussieht. Die werde ich auch bald nähen. Nur leider hat uns alle die Grippe erwischt. Aber so habe ich vor dem Nähen noch gute Tipps bekommen. Lieben Dank dafür ! Du und Pauline seid echt der Wahnsinn !! <3
Oh wie hübsch die Jacke aussieht. Die werde ich auch bald nähen. Nur leider hat uns alle die Grippe erwischt. Aber so habe ich vor dem Nähen noch gute Tipps bekommen. Lieben Dank dafür ! Du und Pauline seid echt der Wahnsinn !! <3
Ich schaffe mit meinen zwei kleinen Kindern nur sehr wenig :-/
Kannst du bitte helfen. Ich stecke gerade mit der Wendejacke fest. Ich habe mich genau an die Anleitung vom Buch gehalten (meines Erachtens). Aber irgendwie kriege ich das mit dem Wenden nicht hin. Kann es sein , dass man auch die Aermelkanten der Aussen- und Innenjacke vor dem Wenden r-a-r zusammennaeht? So steht es im Buch, aber ich kann mir nicht denken, wie ich das Ding dann richtig herum hinbekommen soll!
hallo und guten morgen. ich habe das buch hier liegen. wie vergrößere ich das schnittmuster auf gr. 98? lg marianne
Hallo Marianne,
leider kann ich dir nicht sagen wie du die Jacke vergrößerst da ich keine Schnitt-Expertin bin.
Du findest in den weiteren Klimperklein Büchern allerdings noch andere Schnitte die dir bestimmt auch gut gefallen
Liebe Grüße,
Bernadette
vielleicht kann mir jemand helfen? das wäre nett!