Im Stickdateien erstellen habe ich eine neue Leidenschaft gefunden. Zuerst etwas zeichnen, dann digitalisieren. Klick für Klick. Und am Ende natürlich sticken, sticken, sticken. Bis das eben passt.
Nachdem die Piratenbraut enstand musste der kleine Totenkopf, oder auch „Piratenkopf“, ihres Shirts natürlich auch nochmal in groß her. Mit oder ohne echtem Piratenhut zum Sticken. Als Applikation oder einfach nur als Kontur- ganz wie man will <3
Oh, das macht so Spaß und trifft gerade ganz den Nerv meiner Kinderleins.
Übrigens hat das Sticken dieses Mal auch meinen Nerv getroffen- aber nicht auf die gute Art und Weiße. So sehr habe ich darauf geachtet ja nichts vom Shirt darunter festzusticken, das ist mir ja schonmal passiert. Tja, das habe ich wohl nicht gut gemacht, denn auf den Träger des Shirt habe ich nicht geachtet. Also war der Ärmel festgestickt.
Die Rettungsaktion folgte, Ärmel ab, und als Trägershirt eingefasst. Geht doch
Passiert euch das auch ab und an beim Sticken? Bitte sagt ja…
Eure Bernadette
Stoff: Lillestoff und „zu lange her, irgendwo gekauft“
Schnitt: Ottobre Design, abgewandelt
Stickdatei: Piratenkopf von Kluntjebunt
7 Comments
Ach ja, wem ist das noch nicht passiert.
Aber ich finde, du hast das shirt ziemlich gut gerettet. Vor allem für die momentanen Temperaturen auch viel geeigneter.
Und der totenkopf ist natürlich wieder ziemlich cool!
Lg kristina
So cool. Ach, vielleicht brauch ich ja doch irgendwann das Stickmodul zu meiner 560 😀
Unbedingt, dann gebe ich dir einen Einführungskurs
Hihi <3 darauf komm ich dann aber wirklich zurück, falls es mal so weit sein wird.
Sehr gerne
:*
Wem das noch nicht passiert ist, näht oder stickt nicht. Nur ist es leider nicht immer mit Abschneiden getan. Trotzdem es beruhigt mich sehr, dass ich nicht alleine bin, der manchmal „Mist“ macht. Übrigens, der Piratenkopf ist richtig lieb, soweit Piraten lieb sind. Aber es gibt ja auch „gute“ Piraten.
Liebe Grüße
Doris
Haha, da hast du natürlich recht
Danke dir!
Liebe Grüße,
Bernadette