Eine Liebesgeschichte. So könnte man es nennen. Zumindest fühlt es sich so an.
Ich sammle für mein Leben gern, und ganz besonders alten Kram.
Retro, Vintage, Old School. Nennt‘ es wie ihr wollt, alles ab den 80ern ist schon meins.
Doch diese Liebe geht noch weiter, sie reicht bis ins Jahr ’67 als die Produktion dieser Maschine begann.
Meine Bernina 707 minimatic.
Ich zitiere aus meinem Bernina Kalender:
„Die BERNINA 707 minimatic wird ab 1967 hergestellt. Bis 1972 verlassen 260’000 Maschinen dieser Modellreihe das Werk in Steckborn. (…)“
Wow. Ich habe nun also eine von diesen alten Maschinen bei mir zu Hause.
Als wir neulich in Bremen waren bekam ich diese Bernina 707 minimatic von einer ganz lieben Freundin geschenkt, allerdings war sie- sie hat ja nun doch schon einige Jahre hinter sich- ziemlich verschmutzt und auch der Stecker wollte einfach nicht in die unseren passen.
![]() |
Stichübersicht 😉 |
Des Rätsels Lösung war ganz einfach, die Maschine kam aus dem Ausland, vermutlich für den englischen Markt produziert, und dort hat man eben (bis heute übrigens) andere Steckdosen.
Nachdem ich die Maschine bekam, brachte ich sie sogleich zu der Händlerin meines Vertrauens, ins Nähcenter Egelwolf im 15. Bezirk in Wien.
Berichtet habe ich ja schon öfters davon, wenn ich ein Problem mit einer Maschine habe, neues Garn oder andere Kurzwaren brauche ist Sabine meine beste Adresse.
Sabine tauschte einfach den Stecker aus, führte eine Grundreinigung durch und tat all das was sonst noch zu so einer Maschinenwartung gehört. Ich nenne das mein „Rund-um-Sorglos-Paket„.
Ich bringe sie hin, hole sie wieder ab und alles passt.
Zu der Maschine bekam ich übrigens noch eine ganze Reihe toller Nähfüße, daran sieht man übrigens auch wie wenig sich Bernina dahingehend verändert hat, bei meiner 550 QE sind die Füßchen auch „Einteiler“ aus Metall.
![]() |
Links Fuß der 550 QE, rechts der 707 minimatic. |
![]() |
|
… und was ist jetzt eigentlich dieser Retro-Samstag aus dem Titel? |
Am Retro-Samstach blogge ich über alte Schnitte, alte Maschinen oder alte Stoffe, alles was mit Nähen oder DIY zu tun hat. Und damit man das auch sieht, habe ich ein kleines Logo entworfen.
Das Logo soll eigentlich nur zeigen dass hier im Blog mal wieder Retro-Samstach ist.
Retro-Samstach wird nicht jeden Samstag sein, denn das schaffe ich zeitlich nicht.
Genähtes zeige ich euch übrigens erst das nächste Mal, hier herrscht gerade Windpocken-Alarm bei den Kindern und das bedeutet Zwangspause.
9 Comments
Eine tolle Maschine! Super, dass du sie wieder zum Leben erweckt hast!
lg
Anja
Zum einfach Stehen-lassen viel zu schade
Zuerst war unter dem Transporteur wirklich so viel Schmutz dass man das Handrad nicht mehr drehen konnte.
Ein Traum.
Und jetzt näht sie wie durch Butter
Liebe Grüße,
Bernadette
Was eine tolle Maschine!
Ganz viel Spaß mit ihr!
LG kristina
ha, ich hab ne noch ältere hier stehen. Eine 125er aus den 50ern. Allerdings hab ich sie nicht warten lassen, die steht nur als Deko rum.
Viel Spaß damit!
und den hier hab ich auch noch: http://gruenefreunde.blogspot.de/2011/11/gestatten-knitmaster-250.html 😀
Deine bernina ist toll, da bin ich direkt neidisch dass sie auch noch gebrauchsfähig ist
Wow! Die 125er ist auch wirklich schön. Ich hab hier einen tollen Kalender da sind ein paar alte Maschinen, Infos und alte Fotos aus der Bernina Fabrik in Steckborn drin. Sehr cool.
Die Strickmaschine ist einfach der Hit. Ganz tolles Ding!
Deine Bernina ist der Knaller!
Glückwunsch zu Deinem Schätzchen, denn die kriegst nicht kaputt.
Wir hatten noch solche in der Schule beim Handarbeitsunterricht und jedes mal wenn ich eine sehe schreit in meinem Kopf; Haben wollen, haben wollen….
Ich näh am liebsten mit Bernina’s, meine ist zwar noch jung im Verhältnis zu Deiner, aber hergeben würde ich sie trotzdem nie mehr.
Übrigens gefällt es mir sehr gut auf Deinem Blog, ich werde jetzt des öfteren bei Dir vorbei schauen…..
Herzlichst
Maira
Hallo Maira!
Herzlich Willkommen! Meine „Haupt-Maschine“ ist ja auch eine sehr junge, auch eine Bernina und die gebe ich nicht mehr her. 
Das freut mich sehr dass du zu mir auf den Blog gefunden hast
Liebe Grüße!
Schöne Maschine. Ich bin nicht soo viel retro unterwegs, aber so manches alte Schätzchen hat einfach seinen besonderen Charme.
Ich freue mich darauf, das ich demnächst auch ein besonderes Nähmaschinenschätzchen mein Eigen nennen darf. Die alte Nähmaschine meiner verstorbenen Großmutter. Noch mit Fußpedal und in einem Tischchen versenkbar.
Sooo viele Baby / Kinder / und Erwachsenenkleidung wie schon auf dieser Maschine genäht wurden, das sie keiner mehr zählen kann.
Nur den Umgang mit der Maschine muss ich dann erstmal lernen befürchte ich.
Die Nähmaschine meiner Oma ist nun bei mir eingezogen. Eine PFAFF 230 Automatik aus den 50igern.
http://mamamachmal.wordpress.com/2014/12/29/nahwut-und-erinnerungen/