Auf Reisen

#snaplybackstage | mein Wochenende in Freising

15. Oktober 2016
bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-20

Wow. Das war was. Ich bin tatsächlich einfach überwältigt wie viel Organisation und Arbeit in diesem Wochenende bei Snaply gesteckt hat.


#SnaplyBackstage

bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-17

Der Hashtag klingt ja beinahe harmlos im Gegensatz dazu was uns tatsächlich vor Ort erwartete. Aber mal von Anfang an – wer ist wir? Und wer oder was ist Snaply?

Zweiteres wissen die meisten LeserInnen meines Blogs mit Sicherheit schon. Snaply Nähkram – dahinter versteckt sich Simon Hönnebeck samt Familie und mittlerweile vielen Mitarbeitern – ist ein Online Shop für Kurzwaren und Stoffe aller Art.

Snaply hat sein Headquarter in einem ehemaligen Autohaus in der Nähe von Freising. Freising liegt im schönen Bayern, ganz in der Nähe von München. Öffentlich tatsächlich super einfach zu erreichen.

Und wer ist nun „wir“? Wir waren um die 50 Bloggerinnen die von Snaply für ein Wochenende „hinter die Kulissen“ geladen wurden. Am 8. und 9. Oktober durften wir das Kern-Team von Snaply kennenlernen und uns das riesige Lager, den Verpackungsraum und das nagelnagelneue „SnapLab“ ansehen.

Um uns dieses besagte Wochenende so schön wie möglich zu gestalten haben Simon samt Family und Team tatsächlich keine Kosten und Mühen gespart.

Shuttlebus vom und zum Hotel Ostermeier, Bahnhof und Snaply Firmensitz inklusive. Aber der Reihe nach…

Meine Anreise

Die Anreise von Wien aus war tatsächlich sehr entspannt, wenn naturgemäß auch etwas lang. Freitag Nacht um 24 Uhr ging es mit dem Fernbus gen München. Um 6 Uhr kam ich an und vertrieb mir die Zeit mit Kaffee trinken und dösen am Hauptbahnhof. Mit dem Regionalzug ging es dann eine halbe Stunde nach Freising wo ich auch schon auf Daniela von Snaply, Maira von „Selbstgenähtes von Mairao“ und Rosi von Schnabelina traf.

Ab da ging es weiter den Rest der Meute vom Hotel abzuholen und direkt zu Snaply…

Die Ankunft bei Snaply

Bei Snaply wurden wir von Simon („Mr. Snaply“) freudig empfangen. Nachdem wir alle ankommen konnten gab es eine Begrüßungsrede und das Team wurde vorgestellt, außerdem wurde uns der Plan für den Samstag vorgestellt.

Samstag, 8.10.

Samstags hatten wir volles Programm! Da gab es wirklich so einiges zu tun. In 4 kleinen Workshops lernten wir uns kennen und konnten neue Materialen von Snaply testen.


Fabric Weaving

Das habt ihr nun bestimmt schon alle auf Instagram gesehen. Zuerst war ich etwas kritisch – Weben? Haben wir das nicht alle schonmal in der Grundschule gemacht? Mittlerweile weiß ich: Das macht süchtig. Und zwar sowas von! Neben ganz schlichten Mustern kann man auch aufwendigere Teile weben, diese „Stoffe“ anschließend weiter verarbeiten. Guckt einfach mal bei Instagram (oder Pinterest) unter #fabricweaving. Die Fabric Weaving Produkte gibt es vermutlich ab Mitte November bei Snaply im Shop.

Hier seht ihr DIY Eule, Klimperklein, Jolijou, Christinaa Blog und mich am Werken:

Gaudi mit Daniela

Von der Gaudi mit Daniela habe ich leider kein Foto. Ich kann auch keines nachreichen. 😉 Wir verzierten – ganz bayrisch – Lebkuchenherzen mit Zuckerguss. Das hatten mir meine Kinder zu Hause dann auch gleich sehr freudig abgenommen.

Für das Mitbringsel für zu Hause wurde also auch gesorgt!

Snaply Führung mit Mr. Snaply

Mit Mr. Snaply höchstpersönlich gab es eine Führung durch das gesamte Gelände. Lagerräume für Stoffe und Kurzwaren, Kam Snaps Abpackmaschinen, Versandräume… Alles was hinter den Kulissen passiert inklusive detailreicher Infos wie Snaply entstand und wie heute gearbeitet wird. Sehr, sehr spannend!

Armbänder nähen mit BERNINA

Snaply und Bernina arbeiten ja des Öfteren zusammen. So hatte Bernina auch bei #snaplybackstage mitgewirkt und hatte einige Maschinen mit im Gepäck. Mit dabei zum Beispiel die 560 (welche ich auch mein Eigen nennen darf) oder die 770 (welche ich vor Ort testete).

Mit SnapPap, Baumwoll-Gurtband und Kam Snaps gestalteten wir uns ein schickes Armband. Das Highlight waren die tollen Zierstiche welche wir in verschiedenen Farben auf das Band nähten.

bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-2 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-3 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-4 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-5 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-6 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-7

Snaply Party

Das mit der „Abendveranstaltung“ haben die bei Snaply tatsächlich ernst gemeint. Sehr ernst. 😉 Empfangen wurden wir von Diskolichtern, mehreren Tafeln – schick gedeckt – und einem großen Buffet! Vorspeisen, Hauptspeisen und süße Nachspeisen – es war für alles (!) gesorgt.

Außerdem gab es Kaffee und viel Wein. Als für die Tanzfläche freigeräumt wurde fing dann auch schon DJ Fabi an aufzulegen- quer durch die Bank, für jeden was dabei und VIEL Stimmung.

Es wurde viel getanzt, noch mehr getrunken. Ein fantastischer Abend. Ich klinkte mich allerdings etwas aus – ich war leider ziemlich kaputt von der langen Reise.

Irgendwann zwischen 2 und halb 3 Uhr morgens ging es für uns mit dem Shuttle dann zurück ins Hotel – die anderen feierten noch weiter 😉

Übrigens – beinahe hätten Pauline und ich die Party verpasst. Bevor es zur Party ging konnten wir uns alle noch 2 Stunden im Hotel ausruhen. Irgendwann war es plötzlich ganz still in den umliegenden Zimmern. Das kam Pauline dann schon ganz komisch vor… Ein Blick vor die Zimmertür und uns schwante böses… Der Bus war bereits abgefahren! 😉

Kein Problem – ein Anruf und schon holte uns der Shuttle ab. Mit einer ganz persönlichen Sonderfahrt im leeren Bus! 😎 Ich muss zugeben, das war schon beeindruckend.

Sonntag, 9.10.

Der Sonntag begann smooth. Bis etwa 9 Uhr schliefen wir, danach ging es gemütlich zum Brunchen im Hotel.

Später startete unser Ausflug zum Gartenhaus am Domberg – übrigens wunderschön dort! Am Domberg hatten wir nochmals die Möglichkeit Fabric Weaving zu probieren, auf Bernina Nähmaschinen ganz neue Produkte zu testen und Feedback zu geben.

bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-9 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-11 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-16

bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-22

Für mich ist Leder ja nichts, aber die Idee von recycelten Lederfasern finde ich schonmal wesentlich positiver als „neues Leder“. Sehr spannend dieses Fasermaterial mal in echt zu sehen.

bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-15 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-14 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-13 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-12 bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-18

Hier seht ihr nochmal Klimperklein und mich wie wir unsere 2. Runde Fabric Weaving starten. Aus  meinem rosa-pink-orangem Muster werde ich wohl ein schlichtes Kissen nähen :)

Und es wird wieder fleißig gewebt…

A photo posted by www.snaply.de (@snaply.de) on

Außerdem gab es eine sehr nette Abschlussrede von Mr. Snaply.

bernadetteburnett_kluntjebunt_snaplybackstage-19

Als ich kurz vor 15 Uhr schon wieder losmusste um meinen Zug nach Freising zu bekommen, verließ ich Snaply nicht nur mit einer gigantischen Tüte voller Geschenke sondern auch wahnsinnig vielen Eindrücken eines wundervollen Wochenendes!

Danke allen Mädels und Bernina die dabei waren und herzlichen und ganz, ganz großes Dankeschön an Snaply für dieses fantastische Event!

Bernadette

Du hast eine Frage oder willst mir etwas sagen? Hinterlasse einen Kommentar:

Kommentare

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply