Lange habe ich mir mit der Überarbeitung des „Strampelsack“ Tutorials Zeit gelassen, heute war es dann endlich so weit. Das „Strampelsack Tutorial Reloaded“ ist da.
Am 9. Juni 2013 schrieb ich:
„Einige wissen es ja bereits, hier steht bald Nachwuchs an. Mitte Juli ist es dann soweit.
Und was braucht ein kleines Baby umbedingt? Riiiichtig. Einen Strampelsack!
Ich fand die Teile ja schon immer irrsinnig süß, heute Vormittag habe ich dann eben mal einen gemacht.
Das geht nämlich wirklich schnell, sieht knuffig aus und ist sogar mal was sinnvolles!“
Am 21.Juli war es dann tatsächlich so weit- Alani Sophie war da.
Den Strampelsack haben wir wirklich oft genutzt, unser kleiner Lotus fand ihn offensichtlich sehr gemütlich und praktisch war er auch.
Material:
- Jersey für Außensack
- Jersey für Innensack
- Bündchenware
Nähanleitung „Wende Strampelsack“
Schritt 1:
Wir schneiden 2 x Außensack und 2 x Innensack zu. Außerdem 1 x Bündchen– dieses so breit wie der Bauchumfang des Babys und doppelt so hoch wie es im Endmaß sein soll. In meinem Beispiel ist der Strampelsack 50 x 30 cm.
Schritt 2:
Nun werden die Nähte vom Außensack geschlossen. Am Innensack lassen wir eine Wendeöffnung.
Schritt 3:
Nun wird das Bündchen zum Ring geschlossen. Das macht man am besten mit der Nähmaschine und einem elastischen Stich. Ich nutze an dieser Stelle immer den Dreifach-Geradstich. Anschließend wird die Nahtzugabe zurückgeschnitten. Vorsicht dass ihr nicht in die Naht schneidet!
Schritt 4:
Das Bündchen wird nun links auf links an die Öffnung des Außensackes genäht. Achtet darauf dass die Nähte exakt aufeinander treffen, am Besten steckt man hier mit Stecknadeln oder aber benutzt die sogenannten „Wonderclips“.
Schritt 5:
Genauso verfahren wir nun mit den Innensack. Dieser wird ebenfalls rechts auf rechts an das Bündchen genäht.
Schritt 6:
Der gesamte Strampelsack wird nun durch die Wendeöffnung des Innensackes gewendet. Die Wendeöffnung wird nun mit einem Matratzenstich geschlossen.
Schritt 7:
Der Innensack wird nun in den Außensack gestülpt. Fertig!

Schnitt: DIY von Kluntjebunt
Stoff: Lillestoff „Lara“ ab 14.2.2015
Du hast eine Frage oder willst mir etwas sagen? Hinterlasse einen Kommentar:
Kommentare
2 Comments
Vielen Dank, wirklich sehr hilfreich! Mir ist allerdings aufgefallen, dass du einmal Innen- und Außensack verwechselst. Du schreibst „Jetzt stecken (oder clipsen) wir das Bündchen rechts auf rechts auf den Innensack. “ – auf den Fotos wird aber der Außensack zuerst angenäht.
Unser Sack ist auch toll geworden. Liebe Grüße
Wow, tolle Anleitung, in nullkommanix nachgenäht! Dankeschön!