Mein zweiter Beitrag im BerninaBlog war ein kleines Tutorial für die seitliche Raffung an Shirts als aufgesetzter Tunnelzug. Der Beitrag erfreut sich immer noch an Beliebtheit- was ich mir gar nicht erträumt hätte
Was ich euch schon lange zeigen wollte ist dass man diese Raffung auch ganz unauffällig an der Innenseite von Shirts, Kleidchen und sogar Hosen anbringen kann.
Im Grunde genommen verfahren wir hier genauso wie im Tutorial im Bernina Blog– mit einer kleinen Ausnahme und einem neuen Trick…
In meinem Tutorial seht ihr das Geburtstagskleidchen zum 2. Geburtstag meiner jüngeren Tochter. Genäht habe ich ein Raglankleid von Klimperklein in der Kurzarmvariante. Als Highlight habe ich eine meiner Illustrationen (die Dagdrömmare-Katze) aus Flexfolie mit dem Plotter geschnitten und aufgedruckt. Dagdrömmare ist schwedisch und heißt z.Dt. Tagträumer.
So. Los geht’s!
Tunnelzug Tutorial, innenliegend
Zuschnitt:
2 Stück 10 cm lang x 5 cm breite Jersey/Web Stücke
2 Kordeln, beliebig lang
Schritt 1:
Das Raglankleid (oder welches Stück ihr auch immer veredeln wollt, natürlich funktionieren auch z.B. gekaufte Shirts) wird vor euch aufgelegt. Der Tunnelzug soll am Ende genau über den seitlichen Nähten liegen.
Schritt 2:
Ihr legt eure Stoffstücke genau über die seitliche Naht. Die mittlere Nahtlinie soll genau im Nahtschatten des Raglankleides verlaufen. Steckt euren Tunnel mit Stecknadeln fest damit nichts verrutscht.
Schritt 3:
Je nach Beanspruchung bzw. Stoffwahl wählt ihr einen entsprechenden Stich eurer Nähmaschine aus. Bei Strickstoffen bietet sich ein dehnbarer Stich an, bei Webstoffen könnt ihr auch zum gemeinen Geradstich greifen.
Schritt 4:
Schöne Jerseybänder schneidet man übrigens ca. 3 cm breit im Fadenlauf (!) zu. Wenn man fest daran zieht, drehen sie sich ein und man hat ein weiteres Einsatzgebiet für hübschen Stoff geschaffen.
Bänder durch Tunnelzüge ziehen war übrigens noch nie einfacher als mit dieser wunderbaren Durchziehnadel.
Schritt 5:
Jetzt wird nur noch auf Wunschlänger gerafft…
Fertig!
Wenn ihr sauber genäht habt, sieht man von außen lediglich 2 Näht parallel zur Seitennaht verlaufen. Die mittlere Naht verläuft im Nahtschatten.
Übrigens, aufgrund des Zeitmangels wurde der Saum des Kleidchens noch nicht gebügelt 😉 Vielleicht kann ich ja hübsche Tragefotos vom Geburtstag nachreichen <3
Eine weitere Methode des Raffens zeige ich euch ein andermal- hierbei sieht man von außen keinerlei Naht.
Eure Bernadette
Schnitt: Raglankleid von Klimperklein
Stoff: Ringel und grau-meliert von Lillestoff
Plotterdatei: „Dagdrömmare“ von Kluntjebunt, noch nicht erhätlich
2 Comments
[…] wurden angezündet und es gab auch unsere kleinen Geschenke. Die Überreichung des Geburtstagskleidchen und der rosa Katzenohren, und […]
Nach so einer tollen Erklärung habe ich gesucht, lieben Dank dafür ? Du schreibst am Ende von einer weiteren Methode des Raffens ohne sichtbare Nähte aussen, den du noch verfassen wolltest… ist dieser Beitrag überhaupt entstanden? Ich finde ihn leider nicht. LG Nicole*