Zupfbrot hatte ich noch nie gebacken, als ich dann das Rezept bei Zucker, Zimt und Liebe am Blog mit SCHOKOLADE sah, war es beschlossene Sache…
Backen ist mein neues Hobby
In letzter Zeit backe ich sehr gerne und sehr viel. Es macht mir einfach Spaß mich in der Küche auszutoben und leckere Dinge zu erschaffen. Meine ersten Versuche waren optisch noch nicht sehr ansprechend (ich habe das anhand einer Franzbrötchensucht auf Instagram dokumentiert), bis ich es geschafft habe auch etwas ansehnliches zu fabrizieren.
Meine Bestätigung hole ich mir dann bei Schulveranstaltungen zu denen ich großzügigerweise und ganz ohne Hintergedanken Kuchen o.ä. mitnehme 😉 ENDLICH wieder etwas backen!
Heute morgen hatte mich der schlechte Schlaf bereits früh aus der Hartschaummatratze geholt und was soll man um 6 Uhr morgens schon anderes tun als anfangen zu backen? Zumindest wenn beide Kinder zu Hause bleiben und man nicht schon mit Pausenbroten schmieren beschäftigt ist.
Schokoladen Zupfbrot
Das leckere Zupfbrot habe ich mir natürlich nicht selbst ausgedacht – das Rezept ist vom tollen Backblog von Zucker, Zimt und Liebe und ihr findet es hier. Die Rezepte von Jeanny finde ich wirklich gut, sie sind „deppensicher“ geschrieben (so klappe Hefeteig bei mir sofort!) und unfassbar lecker sind sie obendrein.
Die Espressoglasur habe ich bei uns weggelassen, ich bin ja schließlich froh wenn die Kinder überhaupt mal schlafen… Und süß genug fand ich das Zupfbrot dann sowieso schon Die Schokoladenfülle ist richtig, richtig gut. Hier habe ich tolle Schokolade von Vivani (die mag ich am liebsten) verbraten.
Was ich allerdings immer tue, ist die Rezepte zu „veganisieren“. Soll heißen, Kuhmilch ersetze ich durch Pflanzenmilch, das Ei meist durch Stärke oder Lupinenmehl, die Butter durch eine vegane Margarinevariante. Das funktioniert sehr gut und schmeckt auch hervorragend. Wenn ihr auch vegan seid – oder aber z.B. eine Ei- oder Laktoseintoleranz habt – ist das auch eine tolle Option für euch. Vielleicht auch wenn man einem veganen FreundIn etwas backen möchte oder einfach mal etwas neues probiert.
Damit backe ich:
Veganer Eiersatz von Arche*
Sojamilch von Alnatura mit Calcium*
Küchenzubehör und Kuchenfotos
Backformen
Meine Backaustattung ist tatsächlich sehr sparsam, bis vor Kurzem hatte ich ja so gut wie nie gebacken und meine alte Kastenform hat irgendwie selten die richtige Größe. Vielleicht investiere ich demnächst doch noch einmal in eine neue Backform. Letztens hatte ich mir metallene Schüsseln in verschieben Größen* gekauft – die haben mir wirklich erstaunliche Erleichterung in der Küche verschafft. Ich benutze sie außerdem für alles mögliche. In der größten befindet sich im Moment der Adventskalender der Kinder. 😉
Die süßen Schneeflöckchen aus Holz auf dem Foto mit dem Teller habe ich übrigens in unserem Nikolausgruß von der lieben Sandra bekommen – lieben Dank! Die machen sich perfekt auf meinen Kuchenfotos
Foodfotos
Meine Fotos mache ich immer vor meinem Küchenfenster – inmitten des Küchenchaos. Als Untergrund nehme ich immer einen Stoff aus meinem Fundus (heute ist es einfache Jute die mir noch vom Nikolaussäckchen aus dem letzten Blogpost übrig blieb) und einfach irgendwelche Dinge aus meinem Haushalt die mir passend erscheinen.
Ich bewundere es ja immer sehr wenn andere ein richtig tolles „Deko Sortiment“ zu Hause haben- oder wirkt das auch nur so und in Wahrheit ist es genauso Chaos wie bei mir? Wie auch immer, Kuchenfotos zu machen macht unfassbar viel Spaß.
Damit habe ich fotografiert:
Canon 5 D Mark IV*
Sigma 35 mm 1.4*
Graukarte*
Eure Bernadette
* Affiliate Link
No Comments