Nicht nur für Grundschulkinder beginnt im Herbst (wieder) der Ernst des Lebens, auch die Größeren müssen noch die Schulbank drücken. So auch meine Schwester. Mit 19 gibt’s zwar keine süße Schultüte mehr (wobei…) aber auch ihr nähte ich zum baldigen Schulstart noch eine Kleinigkeit.
Um Schere, Klebeband, Kugelschreiber und Notizzettel immer bei der Hand zu haben und nicht im Chaos des Schreibtisches versinkend zu wissen, nähte ich ein schickes, schlichtes Wand-Utensilo aus SnapPap. Die schnieke Leder-Optik des Materials passt perfekt in die vegane Hipster-Bude.
Benutzes Material:
- SnapPap in hellbraun
- schicke Webware
- Kork-Tischset vom Möbelschweden
- Klebstoff
- Ösen
- Klarsichtfolie
- Druckknöpfe
Zuschnitt
Der Zuschnitt erfolgt beliebig, je nachdem wie groß ihr das Utensilo gerne hättet Ebenso werden die verschiedenen Elemente variiert und angeordnet. Für wichtige Zettelchen die keinen Platz auf der Mini-Pinnwand des Utensilos finden habe ich eine schicke Blickfang-Tasche genäht. Das Wenden bei SnapPap ist eine schwierigere Angelegenheit welche auch nicht unbedingt nötig ist. Damit die Webware allerdings nicht offenkantig ist und eventuell ausfranst schnitt ich das Stückchen Webstoff etwas größer als das Stück SnapPap zu.
Beispiel: Stück SnapPap 15 x 20 cm, Stück Webstoff 16 x 20,5 cm
Wand-Utensilo DIY
Der Webstoff wird auf das Stückchen SnapPap gelegt und ragt an den Seiten und der Unterseite ca. 5 mm über und an der Oberkante liegt es ca. 10 mm tiefer. Die Oberkante des SnapPaps wird umgeschlagen so dass der Webstoff an der neu entstandenen Oberkante anliegt.
Jetzt wird schmalkant abgesteppt.
Wir drehen das Stück um…
… und bestreichen die überstehenden Kanten mit Klebstoff. Meinen praktischen Klebestift den ihr hier seht habe ich von Sabine aus dem Nähcenter geschenkt bekommen, gibt’s bei Prym, und hilft bei kleinen Klebearbeiten, auch bei der Stickmaschine.
Mit den Wonderclips habe ich den Stoff fixiert und trocknen lassen.
Danach kann die Tasche einfach schmalkant aufgenäht werden.
Um die Ösen optisch noch etwas hervorzuheben habe ich ein kleines Quadrat SnapPap aufgenäht und sie im Anschluss mittig platziert.
In weiteren Zwischenschritten nähte ich die unterschiedlichen Elemente auf. Ein Fenster aus Klarsichtfolie in Stärke 0,2mm bietet Platz für ein altes Geschwister-Foto, eine Postkarte oder den Schülerausweis…
Ganz wichtig ist die Kork-Elemente erst ganz zum Schluss aufzunähen.
Das Utensilo wird zum Ende einfach mit vier Nägeln an der Wand fixiert und für das Schulkind am Besten mit Süßigkeiten gefüllt <3 Die gibt es bei uns aber wirklich erst zum Schulbeginn als Überraschung
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Eure Bernadette
3 Comments
Schönes Utensilo!
Darf ich fragen, was das für Klarsichtfolie ist, wie du die angebracht hast und mit welcher Nadel (falls genäht)? Ich sehe das auf den Fotos leider nicht.
LG Ephrata
Hi Ephrata,
die Klarsichtfolie hat die Stärke 0,2 mm und hatte ich vor Urzeiten mal bei Buttinette gekauft. Ich habe sie, so wie alles andere am Utensilo mit einer 75er Universal angenäht, allerdings mit meinem Zickzacknähfuß mit Gleitsohle #52 von Bernina. Bei anderen Maschinenherstellern heißen die meist „Teflonfüße“, also mit einer Gleitbeschichtung damit man nicht am zu nähenden Material haften bleibt
Liebe Grüße,
Bernadette
Oh vielen Dank für die Antwort. Dann trau ich mich jetzt mit den Tipps mal an mein CD Utensilo fürs Auto 😉 und schaue mal ob ich einen solchen Fuß für meine Pfaff bekomme.
Müsste dann ja mit jeder x-beliebigen Folie funktionieren.
LG Ephrata